Tav20-p77

Maria Roberta Valesi

ERZENGEL MICHAEL

Holztafel, Eitempera mit Naturpigmenten und reines Blattgold

Das Original (von dem das ausgestellte Werk eine Abschrift ist) ist eine bemalte Tafel, die um 1300 von einem anonymen Künstler geschaffen wurde und im Museo Nazionale di San Matteo in Pisa aufbewahrt wird. Bei dem kleinen Bild handelt es sich wahrscheinlich um eine Ikone für die private Andacht, die mit dem ikonografischen Thema der Erlösung der Seele verbunden ist. Der heilige Erzengel Michael ist in frontaler Haltung dargestellt, mit ausgebreiteten Flügeln und den traditionellen Attributen, die ihn als Psychopompos charakterisieren: Mit der linken Hand hält er die Waage, auf der zwei nackte Seelen stehen, während er mit der rechten Hand den langen Speer ergreift, mit dem er den geflügelten Dämon abwehrt. In der linken Hand hält er auch den Clypeus mit der Figur des Christus Immanuel (Jes. 7,14). Der Kampf vor der Waage zwischen dem dämonischen Wesen und dem Erzengel um den Besitz der zu rettenden Seele wird mit dem Sieg Michaels entschieden, der sie in die Gegenwart des Lichtes Christi führen wird, während der Teufel vergeblich versucht, sie in die untere Hölle zu ziehen.

Taf. 21 Katalog S. 78

Engel - eine multimediale Austellung

Komm mit uns auf eine außergewöhnliche Reise durch Kunst und Spiritualität.

Nimm an den Veranstaltungen teil und entdecke die Geschichten hinter den Werken.

Share This