Divina Commedia: Libro degli Angeli

Vortrag

ORPHEUS UND DIE ENGEL

mit Michael Franke

Die malerische Suche des Künstlers Michael Franke ist eine Reise in dantische Landschaftsräume, welche den Blick in metaphysische Dimensionen öffnen möchte, durch die der Dichter in zeitlosen Metaphern das Licht und die Räume seiner Jenseitsreise beschreibt.

Im Angesicht der Bildwelten, die Dante aus den Sphären seiner drei Jenseitsreiche hervorbringt, erwachsen landschaftliche Visionen von Inferno, Läuterungsberg und Paradiso. Sie haben sich im Lauf der Jahrhunderte immer wieder transformiert und sich gleichzeitig als Abdruck ins Ahnengedächtnis eingeschrieben.

Der Bilderzyklus, den Michael Franke geschaffen hat, lenkt den Blick in jene mythischen Landschaften, zu den beseelten Orten der Göttlichen Komödie hin, die zugleich Orte der Seele sind und die durch die dantische Kosmologie das kollektive Unterbewusstsein geprägt haben.

Es sind Orte, die auch 700 Jahre nach dem Tod des Dichters in einer individuellen Realität im Inneren des Menschen fortleben. Orte, die zu keiner geographischen Region sondern zu einer Ikonographie innerer Landschaft gehören, die der menschlichen und existenziellen psychischen Kondition. Der Künstler schuf seinen Bilderzyklus als einen Weg zum Licht, als universal-visionären Pilgerpfad durch die metaphysischen Räume der dantischen Jenseitsreiche.

 

dante_alighieri

In seinen Gemälden begegnen uns die Engel, die aufgrund ihrer Natur und Substanz auf den ersten Blick nicht sofort erkennbar sind. Sie entziehen sich der oberflächlichen Betrachtung, doch je tiefer man in die Vision eintaucht, desto mehr kann man ihre Präsenz wahrnehmen. Diese himmlischen Wesen, die nicht sofort in ihrer Form zu erkennen sind, offenbaren sich nach und nach, wenn man die Tiefe der Darstellung erfasst. Nur durch eine intensive Auseinandersetzung mit ihrer Essenz kann der Betrachter ihre wahre Existenz erkennen, eine Existenz, die über das Sichtbare hinausgeht. Entfernt von den konventionellen Darstellungen von Engeln erscheinen diese Wesen als ätherische Entitäten, deren Linien und Formen sich subtil aus der Leinwand herauskristallisieren, fast in einem Spiel von Schatten und Licht, das den Betrachter zu einer intimen, spirituellen Wahrnehmung einlädt.

Der Maler Michael Franke wird als besonderer Gast in der Ausstellung „Engel“ anwesend sein, wo er einige seiner Werke präsentieren wird. Er wird die Besucher durch seine Werke führen und ihnen Erklärungen zu seinen Arbeiten und den Forschungen geben, die ihn inspiriert haben.

Der Vortrag findet am 16. März um 11 Uhr in der Münsterstraße 38 statt.

Engel - eine multimediale Austellung

Komm mit uns auf eine außergewöhnliche Reise durch Kunst und Spiritualität.

Nimm an den Veranstaltungen teil und entdecke die Geschichten hinter den Werken.

Share This