
Maria Chiaradia
KNIENDER ENGEL
Mehrfach grundierte Tafel und Eitempera mit Naturpigmenten
Das zweite Gemälde stellt einen knienden Engel dar, der eine Blume darbringt. Auch dieses Werk ist reich an den für den Orient typischen arabesken Motiven, die sowohl die Kleidung als auch den Hintergrund schmücken. Die in Rottönen gemalten und mit weißem Licht durchsetzen Flügel sind einmal gehoben und einmal gesenkt, um die plötzliche Bewegung des Engels zu verdeutlichen, als ob er sich soeben niedergekniet hätte, nachdem er von oben herabgeschwebt ist.
Taf. 7 Katalog S. 61
Engel - eine multimediale Austellung
Komm mit uns auf eine außergewöhnliche Reise durch Kunst und Spiritualität.
Nimm an den Veranstaltungen teil und entdecke die Geschichten hinter den Werken.