Tav.6 - pag. 60

Maria Chiaradia

ERZENGEL RAPHAEL

Mehrschichtige Gipsplatte mit natürlichen Pigmenten temperiert mit Ei

Zwei islamische Miniaturen aus dem 16. Jahrhundert, die von persischen Künstlern in Indien gemalt wurden, werden hier auf einem größeren Träger als dem Originalformat reproduziert. Die persische Miniatur übte einen dominierenden Einfluss auf die Kunst anderer islamischer Traditionen aus, vor allem in der Türkei und auf die Mogulmalerei in Indien.
Das erste Gemälde zeigt den Erzengel Raphael mit einem Fisch in der Hand, eine Anspielung auf die biblische Geschichte, in der er Tobias auf seiner Reise begleitete und dessen Vater mit der Leber eines Fisches von seiner Blindheit heilte (Tb. 11,7-8). Der Erzengel Raphael wurde 1590 von dem großen Maler Hossein Naqqash am Hof des Mogulkaisers Akbar gemalt (heute befindet es sich im Musée Guimet in Paris). Es ist interessant, sich vor Augen zu führen, dass Kaiser Akbar an seinem indischen Hof ein reichhaltiges Atelier mit Miniaturisten, Kalligraphen, persischen und indischen Buchbindern einrichtete, das aber auch für die Neuheiten des Westens offen war, und bei denen er zahlreiche Werke in Auftrag gab, aus denen man seinen Traum von einer universellen Religion, die Islam, Hinduismus, Judentum, Christentum und Zoroastrismus vereinen sollte, ablesen kann. Und auch im vorliegenden Werk ist eine geschickte Verschmelzung von Ost und West zu beobachten: Die christliche Ikonographie des Tobias und des Engels (die durch die jesuitischen Missionare auch an den Hof gelangte) wird in ein Werk umgewandelt, in dem lediglich als Hauptfigur der Engel mit dem ikonographischen Attribut des Fisches bleibt, der auf dem Kopf Blätter und Früchte in seinem Haar trägt, wie die Huri (Jungfrauen) des islamischen Paradieses, die im Koran erwähnt werden, sowie in einen an persische Miniaturen erinnernden geblümten Rock gekleidet ist.

Taf. 6 Katalog S. 60

Engel - eine multimediale Austellung

Komm mit uns auf eine außergewöhnliche Reise durch Kunst und Spiritualität.

Nimm an den Veranstaltungen teil und entdecke die Geschichten hinter den Werken.

Share This