
Monica Vannucci
ENGEL ISRÂFÎL
gestickter Wandteppich auf Stoff
Dieses Werk, das eine andere Technik verwendet, lehnt sich ebenfalls an die bereits erwähnte islamische Miniatur an, die das Manuskript des muslimischen Geografen und Kosmografen Zakariya al-Qazwini (1203-1283) enthält.
In der islamischen Tradition besagen einige Hadīth (Aussprüche Mohammeds), dass Mohammed drei Jahre lang von diesem Engel unterrichtet wurde, der dann dem Engel Jibrîl (Gabriel) für die göttliche Offenbarung an den Propheten Platz machte. Isrâfîl ist der „Herr der Posaune“, die auf dem Felsen von Jerusalem erschallen wird, um die Auferstehung anzukündigen.
Taf. 5 Katalog S. 59
Engel - eine multimediale Austellung
Komm mit uns auf eine außergewöhnliche Reise durch Kunst und Spiritualität.
Nimm an den Veranstaltungen teil und entdecke die Geschichten hinter den Werken.