Tav45-p103

Benedetta Maroni

ERZENGEL HANIEL

Holztafel, Eitempera mit Naturpigmenten und 23¾kt Blattgold

Die Künstlerin hat sich durch die Beschreibung des Motivs in Il libro cristiano dei morti (Das christliche Totenbuch) von Tommaso Palamidessi (Palamidessi, 1967, Hrsg. 2012, S.331-333) inspirieren lassen, in dem der Autor die Erscheinung dieses Erzengels mit zwei gelben Flügeln in einer ebenfalls gelben Aura beschreibt. In der Sprache der Farben wird Gelb mit Gold assoziiert, denn beide symbolisieren das Licht der Offenbarung und auch das Königtum, die Herrlichkeit und den Glanz Gottes. Im konkreten Fall des Erzengels Haniel steht das gelbe Licht für einen speziellen Aspekt der Herrlichkeit Gottes: die Offenbarung der „Weisheit der Solidarität unter allen Wesen“ oder der „Weisheit der Gleichheit“, um die Worte des Autors zu zitieren, die auf die Bewusstheit der Einheit aller Wesen in Gott und in vollkommener Demut hinweisen. Auf dieser Ikone ist Haniel in einem rosa/violetten Gewand und einem grünen Mantel dargestellt. Das Rosa entsteht durch eine Mischung aus Weiß und Rot. Weiß, das durch die Einheit aller Farben gegeben ist, symbolisiert die absolute Wahrheit sowie die Reinheit und den Glauben; Rot ist das Emblem der Liebe schlechthin. Somit vereint Rosa diese Bedeutungen und steht für die Vereinigung von Weisheit und göttlicher Liebe. Grün ist die Farbe des Frühlings und der Wiedergeburt der Natur. Im weiteren Sinne ist es zum Symbol der Regeneration und der geistigen Wiedergeburt geworden. Es ist auch das Symbol der guten christlichen Lehre. Diese drei vorherrschenden Farben sagen uns, dass der Erzengel Haniel (dessen Name „Gott in mir“ bedeutet) mit einer besonderen Aktion der inneren Regeneration (grün) verbunden ist, aus der göttliche Liebe und Weisheit fließen (rot + weiß = rosa), aufgrund derer es möglich ist zu verstehen, dass in Gott alle Wesen eins sind (gelb).

Taf. 45 Katalog S. 103

Engel - eine multimediale Austellung

Komm mit uns auf eine außergewöhnliche Reise durch Kunst und Spiritualität.

Nimm an den Veranstaltungen teil und entdecke die Geschichten hinter den Werken.

Share This