Tav43-p101

Roberta Valesi

MUTTER GOTTES DES „BRENNENDEN BUSCHES“

Holztafel, Eitempera mit Naturpigmenten und reines Blattgold

Diese Tafel reproduziert eine russische Ikone aus dem Ende des 16. Jahrhunderts, die aus der Ikonostase der Verklärung des Solowetzky-Klosters stammt und heute im Kolomenskoje Geschichts- und Architekturmuseum in Moskau aufbewahrt wird. Die komplexe allegorische und symbolische Komposition, die diesem Bild zugrunde liegt, geht auf den alttestamentlichen Bericht über die Offenbarung Gottes an Mose im brennenden Dornbusch (Ex 3,1-5) und auch auf die an Maria gerichteten Epitheta im Hymnus zurück, in dem sie beispielsweise als „Himmelsleiter“ bezeichnet wird. Im Zentrum der Komposition steht die Darstellung der Mutter Gottes mit dem göttlichen Kind auf dem linken Arm. Mit der rechten Hand hält die Jungfrau eine Reihe symbolischer Gegenstände auf ihrer Brust: den brennenden Dornbusch, die Leiter, den Stein und den Berg mit dem himmlischen Jerusalem, in dessen Mauern Christus mit der Königskrone auf dem Haupt dargestellt ist. Die himmlische Herrscherin und Herrin der ihr unterstellten Engelscharen sehen wir in der Mitte von zwei gekreuzten Rauten, einer grünen und einer roten, die einen achtzackigen Stern bilden. In den vier roten Spitzen befinden sich die vier Symbole der Evangelisten, in den grünen die der Engelscharen. In den rosafarbenen Blütenblättern im Hintergrund befinden sich die Engel, die die sieben Gaben des Heiligen Geistes darstellen, während im achten Blütenblatt auf der rechten Seite der Ikone der heilige Erzengel Michael, das Oberhaupt der himmlischen Heerscharen, abgebildet ist. Alle Figuren sind einfarbig, und die Farben wurden aufgrund ihres symbolischen Gehalts gewählt: Grün verweist auf die pflanzliche Natur des Strauches, während Rot für die göttlichen Kräfte steht, die ihn nicht verzehren. In der Farbsymbolik steht Rot allgemein für den Heiligen Geist, der als Liebe verstanden wird, Gelb für die göttliche Weisheit und Grün für die vollständige Regeneration des Bewusstseins.

Taf. 43 Katalog S. 101

Engel - eine multimediale Austellung

Komm mit uns auf eine außergewöhnliche Reise durch Kunst und Spiritualität.

Nimm an den Veranstaltungen teil und entdecke die Geschichten hinter den Werken.

Share This