Tav35-p93

Manuel Zolli

HEILIGER JOHANNES DER VORLÄUFER, ENGEL DER WÜSTE

Tannenholztafel, Eitempera mit Naturpigmente und Blattgold

Das Werk basiert auf einer Originalzeichnung, die der Autor selbst nach den geometrischen Modulen von Tommaso Palamidessi (Palamidessi, Q. XXVII, 1971, Hrsg. 2015) angefertigt hat. Auch in diesem Werk ist der Täufer mit großen blauen Engelsflügeln dargestellt, die teilweise mit dem Gold des Assists verwoben sind (also versehen mit dünnen Goldstreifen, die Heiligkeit und Göttlichkeit anzeigen.) Er wird als Vorläuferengel Christi bezeichnet und sein Name bedeutet „Gott schenkt seine Gnade“. Mit Johannes dem Täufer wird in der Tat der Weg für die Ankunft Christi sowohl in der Menschheitsgeschichte als auch im Herzen eines jeden einzelnen Menschen vorbereitet. Er ruft zur Umkehr auf und praktiziert eine Taufe zur Vergebung der Sünden und zur Reinigung. In einigen orthodoxen Ikonen wird er auch als „Engel der Wüste“ bezeichnet. Der Täufer wird nämlich als Anachoret mit einem durch Fasten und Buße ausgehöhlten Gesicht, mit langem Haar und ungepflegtem Bart dargestellt, und seine Gestalt ist, wie auf dieser Ikone, vor dem trockenen und stillen Hintergrund der Wüste zu sehen. Er ist oft in Felle gekleidet und trägt darüber das Himation (eine Art Mantel, der im antiken Griechenland üblich war) und das in heiligen Ikonen die Teilnahme am göttlichen Leben anzeigt.

Taf. 35 Katalog S. 93

Engel - eine multimediale Austellung

Komm mit uns auf eine außergewöhnliche Reise durch Kunst und Spiritualität.

Nimm an den Veranstaltungen teil und entdecke die Geschichten hinter den Werken.

Share This