Tav34-p92

Maria Roberta Vallesi

HEILIGER JOHANNES ENTHAUPTET

Holztafel, Eitempera mit Naturpigmenten und 23 ¾k Blattgold

La tavola è copia di un’icona russa della Scuola di Novgorod dipinta nel XV sec. e conservata al Museo Statale di Novgorod.

Die Tafel ist die Abschrift einer russischen Ikone der Nowgoroder Schule, die im 15. Jahrhundert gemalt wurde und im Staatlichen Museum von Nowgorod aufbewahrt wird. Johannes der Täufer ist der Engel, der Christus vorausgeht (Lk. 1,15), der letzte der alttestamentlichen Propheten und der erste unter den von Frauen Geborenen (Lk. 11,11). Der Täufer ist eine der faszinierendsten und beliebtesten Figuren in der Ikonographie, und in der orthodoxen ist er oft geflügelt. Da er Christus bereits erkannte, als beide noch im Mutterleib waren, und seine Ankunft noch vor seiner Geburt ankündigte (Lk 1,39-45), wird Johannes als „der größte aller Propheten“ bezeichnet, der schon vor seiner Menschwerdung von der Gnade des Heiligen Geistes erfüllt war. Als Einsiedler und Prediger in der Wüste taufte Johannes seine Jünger im Wasser des Jordans und kündigte gleichzeitig das Kommen des messianischen Reiches an, indem er sie zur Umkehr aufforderte. Auf dieser Tafel ist er mit seinem abgetrennten Kopf dargestellt, der in einem Becher ruht, einem Symbol für sein Martyrium, das er erlitt, als er vom Tyrannen Herodes enthauptet wurde, weil er Salome, der Tochter seiner Konkubine Herodias, gefallen wollte (Mt. 14,6-12).

Taf. 34 Katalog S. 92

Engel - eine multimediale Austellung

Komm mit uns auf eine außergewöhnliche Reise durch Kunst und Spiritualität.

Nimm an den Veranstaltungen teil und entdecke die Geschichten hinter den Werken.

Share This