Tav28-p85

Carlo Piacentini

ERZENGEL GABRIEL

Holztafel, Eitempera mit Naturpigmenten und reines Blattgold

Das Werk ist eine Reproduktion der Ikone, die der russischen Schule von Dionysius zugeschrieben wird. Die Ikone des Erzengels Gabriel ist ein Detail einer Deesis, die um 1502 entstanden ist und in der Staatlichen Tretjakow-Galerie in Moskau aufbewahrt wird. Die Tafel Nr. 19 in diesem Katalog stellt den Erzengel Michael als Pendant zu dieser Deesis dar. Der Erzengel Gabriel ist ebenfalls in Dreiviertellänge dargestellt, wobei sein Blick auf die Mitte der Komposition gerichtet ist. In der linken Hand hält er den langen Stab, der später oft durch die weiße Lilie ersetzt wird, die er Maria im Moment der Verkündigung und der Menschwerdung des Gottessohnes überreicht.

Taf. 28 Katalog S. 85

Engel - eine multimediale Austellung

Komm mit uns auf eine außergewöhnliche Reise durch Kunst und Spiritualität.

Nimm an den Veranstaltungen teil und entdecke die Geschichten hinter den Werken.

Share This