Tav25-p82

Sabrina Petri

ERZENGEL MICHAEL ERSCHLÄGT DEN DRACHEN

Massivholztafel, Eitempera mit Naturpigmenten und reines Blattgold

Das Werk ist eine Überarbeitung eines Freskos des rumänischen Malers Dobromir von Târgoviște, der für den Freskenzyklus in den orthodoxen Klöstern von Curtea de Argeș und Dealu bekannt ist. Das abgetrennte Fragment, von dem die Abschrift stammt, wird auf das Jahr 1526 datiert, stammt aus dem Kloster Arges und ist im Kunstmuseum von Rumänien in Bukarest ausgestellt. Das der Apokalypse (Offb. 12,7-8) entnommene Bild zeigt den Erzengel Michael, der ein Schwert schwingt und im Begriff ist, den Drachen unter seinen Füßen zu zertreten. Das Werk hat zahlreiche symbolische Bedeutungen, die auf mehreren Ebenen und mit verschiedenen Brillen gelesen werden können: Die Geschichte kann auch ein Beispiel und eine Mahnung für uns alle sein, denn sie erinnert uns daran, dass man durch einen starken Willen (dargestellt durch das Schwert), der durch das Feuer der Liebe und in Einheit mit Christus genährt wird, das, was nicht gut ist (der Drache), sowohl in sich als auch außerhalb von einem selbst, durch persönliches und überpersönliches Handeln überwinden und umwandeln kann. So kann man für das Reich Gottes kämpfen. Das Schwert mit der Spitze nach oben weist in der Tat auf einen absoluten Willen im Dienste Gottes hin.

Taf. 25 Katalog S. 82

Engel - eine multimediale Austellung

Komm mit uns auf eine außergewöhnliche Reise durch Kunst und Spiritualität.

Nimm an den Veranstaltungen teil und entdecke die Geschichten hinter den Werken.

Share This