Tav22-p79

Fiorella Falli

ERZENGEL MICHAEL

Holztafel, Eitempera mit Naturpigmenten und reines Blattgold

Das Werk ist eine Originalkomposition der Künstlerin, die von der traditionellen Symbolik inspiriert ist. Der Erzengel ist in einer Rüstung und mit ausgebreiteten goldenen Flügeln dargestellt und zeichnet sich durch zwei seiner ikonografischen Attribute aus: das flammende Schwert, Symbol des göttlichen Wortes, das er mit nach oben gerichteter rechter Hand führt, und die Waage zum Wiegen der Seelen, die er mit der linken Hand hält, denn der Erzengel steht post mortem dem unmittelbaren Urteil über die Seele vor (PALAMIDESSI, 1967. ed. 2012, S. 310, 323, 326). Die Figur hebt sich vom goldenen Hintergrund ab, der der Komposition einen jenseitigen, metaphysischen Rahmen verleiht, und ruht mit ihren Füßen auf einer blauen, mit Sternen verzierten Weltkugel, die einen himmlischen Ort symbolisiert, der auf die Apokalypse (Offb. 12) verweist. Die Figur hebt sich vom goldenen Hintergrund ab, der der Komposition einen jenseitigen, metaphysischen Rahmen verleiht, und ruht mit ihren Füßen auf einer blauen, mit Sternen verzierten Weltkugel, die einen himmlischen Ort symbolisiert, der auf die Apokalypse (Offb. 12) verweist. Das Symbol der Waage zum Wiegen der Seelen ist sehr alt und geht zumindest auf das ägyptische Totenbuch („Buch vom Heraustreten in das Tageslicht“) zurück, in dem von Psychostase die Rede ist, sobald die Seele des Verstorbenen vor dem Tribunal der Götter unter dem Vorsitz von Osiris gewogen wurde und leichter sein musste als die Feder, Symbol der Maat, Göttin der kosmischen Ordnung, Gerechtigkeit und Wahrheit.

Taf. 22 Katalog S. 79

Engel - eine multimediale Austellung

Komm mit uns auf eine außergewöhnliche Reise durch Kunst und Spiritualität.

Nimm an den Veranstaltungen teil und entdecke die Geschichten hinter den Werken.

Share This