
Carlo Piacentini
ERZENGEL MICHAEL
Holztafel, Eitempera mit Naturpigmenten und reines Blattgold
Das Werk ist eine Reproduktion der Ikone, die der Werkstatt von Dionysius zugeschrieben wird. Dionysius war ein Mönch und einer der wichtigsten russischen Ikonenmaler, der um die Wende vom 15. zum 16 Jahrhundert lebte. Dionysius gilt als der führende Ikonenmaler seiner Zeit, der sich durch einen sehr alten byzantinischen Stil auszeichnete, dessen Figuren langgestreckt und ätherisch sind, mit zarten und edlen Farben. Die Ikone des Erzengels Michael ist ein Ausschnitt aus einer Deesis, die um 1502 entstand und sich heute in der Staatlichen Tretjakow-Galerie in Moskau befindet. Der Erzengel trägt den charakteristischen roten Mantel, ist in voller Pose gemalt und aufgrund der Position des Fürsprechers, die er in der Deesis einnimmt, nicht frontal, sondern in Dreiviertelansicht und mit leicht geneigtem Kopf in Richtung der von Christus eingenommenen Mitte der Komposition dargestellt. Oben auf der Tafel kann man den Namen des Erzengels lesen.
Taf. 19 Katalog S. 76
Engel - eine multimediale Austellung
Komm mit uns auf eine außergewöhnliche Reise durch Kunst und Spiritualität.
Nimm an den Veranstaltungen teil und entdecke die Geschichten hinter den Werken.