Tav17-p74

Carolina Franza

DIE ENGEL UND DIE SELIGEN

Eitempera auf Holztafel

Die beiden Werke, Originalkompositionen der Autorin, sind zeitgenössische Ikonen und bilden ein Diptychon. Für die Ikone, die Engel und Selige darstellt, hat sich die Autorin von Meistern der Vergangenheit aus verschiedenen Epochen inspirieren lassen: von Melozzo da Forli und seinen musizierenden Engeln, die um 1480 in der Apsis der Kirche der Heiligen Apostel in Rom, wo die Himmelfahrt Christi dargestellt ist, als Fresken gestaltet wurden (heute aufbewahrt in der Pinacoteca Vaticana); vom anonymen englischen Autor des Wilton House Diptychons, Ende des 14. Jahrhunderts (aufbewahrt in der National Gallery in London) bei der Farbe der Flügel und der Kronen der Engel; von einer Ikone mit der Vision des heiligen Paulus, die um 1579 für die Nordtür der Diakone der Mariä-Verkündigungs-Kathedrale in Sol’vycegodsk angefertigt wurde, und welche seine Vision des himmlischen Jerusalems mit Engeln geschmückt darstellt, die goldene Nimbusse in den Händen halten, die sie den Gesegneten überreichen wollen.

Taf. 17 Katalog S. 74

Engel - eine multimediale Austellung

Komm mit uns auf eine außergewöhnliche Reise durch Kunst und Spiritualität.

Nimm an den Veranstaltungen teil und entdecke die Geschichten hinter den Werken.

Share This