
Silvia Gasparrini
DER KELCH
Massivholztafel, Eitempera mit Naturpigmenten und reines Blattgold
Das Werk, das ein Original ist, hat als Hauptmotiv den goldenen Kelch, der in der Mitte der Komposition platziert ist, um auf seine grundlegende Rolle im christlichen Gottesdienst hinzuweisen. Der Kelch ist in die Geometrie eines sternförmigen Nimbus eingebettet, der aus zwei sich überschneidenden Rauten, einer roten und einer blauen, besteht. Auf dem roten Nimbus sind durchscheinend die Symbole der vier Evangelisten zu sehen, und auf dem blauen Nimbus, ebenfalls durchscheinend, die Cherubim. Die weißen Blütenblätter, in denen die geflügelten Engel in ocker-goldenem Pigment dargestellt sind, sind eine künstlerische Anspielung auf die Miniatur der weißen Rose in der Handschrift von Dantes Paradies, illustriert vom Meister der mittelalterlichen Sieneser Schule Giovanni di Paolo (London, British Museum, 1475-1480). Das Werk spielt somit symbolisch darauf an, wie die Engel an dieser ewigen kosmischen Liturgie des Kelches teilnehmen.
Taf. 12 Katalog S. 69
Engel - eine multimediale Austellung
Komm mit uns auf eine außergewöhnliche Reise durch Kunst und Spiritualität.
Nimm an den Veranstaltungen teil und entdecke die Geschichten hinter den Werken.