Sfingi Alate

Sabrina Petri

SYNAXIS DER ENGEL

Ikone auf Tannenholztafel, Eitempera und Hintergrund aus 23 ¾k Blattgold

Die Ikone ist eine Überarbeitung einer Tafel der Heiligen Sophia von Nowgorod, die auf das 15. bis 16. Jahrhundert datiert wird und sich heute im Staatlichen Museum von Nowgorod befindet. Der Begriff „Synaxis“ bedeutet „Versammlung“, in diesem Fall der „unkörperlichen Wesen“ oder Engel um Christus Emmanuel, „Gott mit uns“ (Jes. 7,14), der in einem blauen Medaillon dargestellt ist. Die Synaxis stellt die Gemeinschaft des himmlischen Hofes mit Christus dar. Neben den Erzengeln sind auf der Ikone auch einige Engel der ersten Hierarchie abgebildet: die Seraphim, Cherubim und Throne, die viele Augen und Flügel haben, was auf eine Nähe zu Gott hinweist, die größer ist als die aller anderen. Die Seraphim, die alle rot bemalt sind, sind die „Brennenden“, „diejenigen, die von der Liebe zu Gott entbrannt sind“ und über seinen Thron wachen; die Cherubim sind „diejenigen, die Gott betrachten“, die die Macht und die Weisheit Gottes manifestieren und das Licht der göttlichen Weisheit weitergeben (hier ist einer ähnlich wie die Seraphim – wie in der ursprünglichen Ikone – abgebildet, aber blau und azurfarben gefärbt); die Throne, „Gottes Gehilfen bei seinen Urteilen“, sind „diejenigen, die Gott sehen“, sie drücken geistige Erhabenheit aus, vollkommene Losgelöstheit von aller irdischen Gebundenheit, und werden als geflügelte Feuerräder dargestellt.

Taf. 11 Katalog S. 68

Engel - eine multimediale Austellung

Komm mit uns auf eine außergewöhnliche Reise durch Kunst und Spiritualität.

Nimm an den Veranstaltungen teil und entdecke die Geschichten hinter den Werken.

Share This