
Anastasia Chiocchetti
PARI
Zeichnung auf Papier mit Aquarelllasur und Tusche
Die Zeichnung stellt einen Pari dar, ein persisches geflügeltes Geistwesen, das sich später im Islam verbreitete. Der Pari ist ein wohlwollender und schöner Naturgeist, ein feenhaftes Wesen, das die idyllische Ruhe des verwunschenen Waldes verkörpert. Einigen Auslegungen des Korans zufolge ist er ein guter Dschinn (eine Art „Genius“, ein geflügeltes Wesen irgendwo zwischen der göttlichen und der menschlichen Welt). Er ist mit locker fallender Kleidung, einem Blätterhut und Flügeln abgebildet.
Der osmanische Entwurf wird dem türkischen Künstler Veli Can zugeschrieben, der vor allem für seine sehr linearen und ornamentalen Werke im Saz-Stil bekannt ist. Das Werk wurde im späten 16. Jahrhundert in der Türkei geschaffen.
Obwohl es sich bei dem Original um eine Miniatur handelt, wurde die in der Ausstellung gezeigte Reproduktion auf Papier auf einer Tafel vergrößert.
Taf. 8 Katalog S. 62
Engel - eine multimediale Austellung
Komm mit uns auf eine außergewöhnliche Reise durch Kunst und Spiritualität.
Nimm an den Veranstaltungen teil und entdecke die Geschichten hinter den Werken.